
Heute schon ist ein Großteil der Fahrgäste bei der NEW mit dem DeutschlandTicket unterwegs. Über 80 % aller Fahrten werden mit einem Abo durchgeführt. Für Kundinnen und Kunden, die selten Bus und Bahn fahren oder ÖPNV-Neulinge sind EinzelTickets oft bereits heute die bevorzugte Wahl. Die Entscheidung des VRR das Ticket-Sortiment in den Fahrzeugen zu reduzieren, ist daher folgerichtig und vereinfacht den Ticketkauf. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Reduzierung des Zeitaufwands für Verkauf und Beratung in den Fahrzeugen, was zu einem verlässlicheren Fahrplan beiträgt. Von den Bar-Tickets, wie etwa EinzelTickets werden viele bereits digital gekauft. Der Ticketkauf beim Fahrpersonal hat in den letzten Jahren stark abgenommen, der Wunsch nach bargeldlosem Zahlen und digitalem Ticketerwerb hat nicht nur bei der NEW, sondern auch im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) stark zugenommen.
Digitale Variante: das eezy-Ticket
Als Alternative zum herkömmlichen Ticketsortiment können Fahrgäste für ihre Fahrten mit Bus und Bahn auch den digitalen Tarif „eezy“ direkt über ihr Smartphone nutzen, bei dem sich der Preis durch die Fahrt errechnet. Ein Ein- und Auschecksystem errechnet den Fahrpreis anhand der kürzesten Entfernung zwischen Start- und Zielhaltestelle in ganz Nordrhein-Westfalen. Durch die Berechnung der Luftlinienkilometer zahlen Fahrgäste nur für die Strecke, die sie tatsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen.
Für alle anderen Ticketarten stehen den Kund:innen weiterhin die folgenden Vertriebskanäle zur Verfügung: